
Zaubershow
Magische Zaubershow für Familientreff und Senioren der Frauengemeinschaft St. Margrethen
Autor: Sandra Kellenberger
Am Mittwoch, 26. März 2025, öffnete der Rheinausaal erneut seine Tore zu einem ganz besonderen Ereignis. Eine spektakuläre Zaubershow erwartete und faszinierte nicht nur das Familientreff, sondern liess auch die Herzen von Seniorinnen und Senioren der Frauengemeinschaft St. Margrethen höherschlagen.
Spannung pur für Klein und Gross – Jung und Alt
Bereits um 13.45 Uhr stürmten rund 150 Gäste den Rheinausaal, darunter Mamis und Papis mit ihren Kindern, Großeltern, Enkelkinder - aber auch Seniorinnen und Senioren von St. Margrethen und naher Umgebung. Am Eingang wurde jeder Besucher mit einem Becher Popcorn überrascht, was bereits schon für einen gelungenen Start in den Nachmittag sorgte. Die Plätze waren auch sehr schnell besetzt.
![]() |
![]() |
Patricia Pöltinger und Sandra Kellenberger des Familientreffs sowie Anita Tinner von den Senioren hiessen die anwesenden Gäste herzlichst willkommen. Ein besonderer Dank galt der Raiffeisenbank Unteres Rheintal, welche mit ihrem großzügigen Sponsoring diesen unvergesslichen Anlass ermöglichte.
Um 14.00 Uhr hiess es - Bühne frei - für den Zauberkünstler Romano. Mit einer Mischung aus Charme, Humor und unglaublichem Können, zog dieser in Kürze das gesamte Publikum in seinen Bann. Mit einer Vielzahl an spektakulären Zaubertricks faszinierte er die Gäste und brachte sie zum Staunen kaum heraus. Er überraschte mit unglaublichen Kartentricks, einem nie leer werdenden Wasserkrug, verschwundenen und wieder hervorgezauberten Gegenständen, Osterhasen, welche die Farben wechselten und Orangen, die plötzlich mit Geld gefüllt waren. - Doch dies war erst der Anfang. - Besonders aufregend war die Interaktion mit Kindern, die als „Zauberassistenten“ aktiv in die Show miteingebunden wurden und als Belohnung eine kunstvoll geformte Ballonfigur entgegennehmen durften.
Das absolute Highlight der Show stand jedoch noch aus. Als Romano sein Zaubertischchen schwerelos in die Luft schweben liess, brachte dieser nicht nur die Kinder zum Staunen, auch die Erwachsenen. Alle verfolgten den Trick mit höchster Spannung. Der Saal explodierte förmlich vor Begeisterung und Applaus. Mit diesem atemberaubenden Trick beendete Romano schliesslich seine einstündige Zaubershow. Dem Publikum jedoch blieb der Zauberer weiterhin nahe. Er plauderte mit kleinen und großen „Zauberschülern“ und verriet ihnen auch die einen oder anderen Tricks. Zudem konnten sich die Kleinen in einem Zaubergewand zusammen mit ihm vor einem goldenen Vorhang fotografieren lassen.
Weitere zahlreiche zauberhafte Aktivitäten warteten danach auf die Kinder. So konnten sie zweierlei Zauberstäbe - aus Moosgummi und Perlen oder aus Holz und Wolle basteln. Auch bot sich ihnen die Gelegenheit, einen „Seiltrick“ zu erlernen, bei dem es schien, als würde ein Seil durch den Daumen gezogen. Die Kinder meisterten die Tricks voller Begeisterung und präsentierten sie voller Stolz den anwesenden Seniorinnen und Senioren. Welch unvergessliches Ereignis. An einem weiteren Stand der Raiffeisenbank konnten Kochschürzen bemalt werden – eine Idee, welche die Kinderaugen ebenfalls erstrahlen liess.
![]() |
![]() |
Auch konnte die Gelegenheit genutzt werden, sich in der Festwirtschaft im hinteren Teil des Saals mit verschiedensten hausgemachten Leckereien zu verköstigen. Frische Kuchen, Muffins, Fruchtzauberstäbe, knusprige Nussrollen sowie Kaffee und Sirup luden zum gemütlichen Verweilen ein – und all dies für eine freiwillige Spende zugunsten der Frauengemeinschaft St. Margrethen.
Der Nachmittag verflog im Nu. Er war ein wahres Fest der Magie und des Miteinanders. Die Zusammenarbeit zwischen Familientreff, den Senioren der Frauengemeinschaft St. Margrethen sowie der Raiffeisenbank Unteres Rheintal sorgte für ein unvergessliches Erlebnis, welches noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle gilt allen, die zu diesem spektakulären Event beigetragen haben, insbesondere der Raiffeisenbank Unteres Rheintal, welche mit ihrem überaus grosszügigen Sponsoring dieses einmalige Erlebnis ermöglichte. Auch hat einmal mehr die intensive Zusammenarbeit unterschiedlicher Generationen diesen weiteren Riesenerfolg ausgelöst.
und zudem gibt es noch eine Video-Aufzeichnung von diesem Anlass!