Zum Hauptinhalt springen

Traktorentreffen

| Familien

Traktorentreff des Familientreffs St. Margrethen –welch grossartiges Highlight

Autor: Sandra Kellenberger

Am Mittwoch, 14. Mai 2025, war es so weit. Der langersehnte und grossartige Event konnte bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen endlich durchgeführt werden. Welch einzigartiges Erlebnis für Klein und Gross.

40 angemeldete Kinder mit Begleitpersonen versammelten sich mit ihren eigenen Trettraktoren, Bobbycars und Rutschautos auf dem Parkplatz der evangelischen Kirche in St. Margrethen. Einige davon waren sogar liebevoll geschmückt. Vor dem Start der grossen Parade erhielten alle Kinder einen Stempel auf die Hand, welcher ihnen anschliessend im Pärkli Zugang zum gesamten Unterhaltungsprogramm gewährte. Ebenso bekamen sie eine Nummer, mit welcher sie an der Preisverlosung teilnehmen konnten.

Feuerwehr und Polizei leisteten Sicherheit
Zur Durchführung dieser Parade mussten bereits im Vorfeld etliche Vorkehrungen mit Polizei und Feuerwehr getroffen werden. Sie regelten Signalisation und Verkehr.

Start der Traktoren-Parade mit unvergesslichem Auftakt um 14.00 Uhr
Pünktlich um 14.00 Uhr setzte sich der Umzug in Bewegung. Manuel Ritz führte diesen mit einem grossen Traktor an, auf welchem ein farbenfrohes Holzschild mit der Aufschrift "Traktorentreff" prangte. Jetzt hiess es für die Kinder in die Pedale zu treten. Ihr Ehrgeiz war unübersehbar, wollte doch niemand den Anschluss verpassen.

Unübersehbar auch die Freude von Zuschauern
Begeisterte Zuschauer standen am Strassenrand, jubelten den kleinen Fahrerinnen und Fahrern zu und hielten den Moment mit Fotos fest. Die jüngsten Teilnehmenden wurden von ihren Eltern mithilfe eines Stricks gezogen – der Spass war riesengross.

Erfrischungspause und Zieleinfahrt
Bei der Mosterei Caviezel legte die Traktorenkarawane einen kurzen Trinkstopp ein. Aus originellen "Tankkanistern" konnten sich die Kinder mit verschiedenen Sorten Sirup erfrischen – welch willkommene Abkühlung. Weiter führte die Route über den Mineralbad-Kreisel. Zahlreiche begeisterte Autofahrer bestaunten das Spektakel. Schliesslich bog der Umzug auf die Zielgerade, Richtung Pärkli, ein. Aus weiter Ferne schon war das Hupkonzert der grossen Traktoren zu hören. Aufgereiht im abgesperrten Bereich vor dem Restaurant Il Fiore, empfingen sie die begeisterten Kinder.

Spiel, Spass und kunterbuntes Treiben im Pärkli
Nach einer kurzen Ansprache von Patricia Pöltinger fiel der Startschuss für das abwechslungsreiche Nachmittagsprogramm. Die vielfältigen Posten, brachten Kinderaugen zum Strahlen und liessen ihre Herzen höherschlagen.

  • Ausleihstation:
    Die Kinder gestalteten eigene Strassen mit Kreiden, Verkehrsschildern und Ampeln. Verschiedene Anhänger mit Materialien standen dafür bereit und liessen die Kinderherzen höherschlagen.
  • Putzstation:
    Mit Wasserkübeln, Schwämmen, Putzsprays und Lappen wurden die Fahrzeuge wieder auf Hochglanz gebracht – ganz wie bei den Grossen.
  • Werkstatt:
    Auf einer speziell gebauten Rampe konnten die Kinder ihre Fahrzeuge warten. Quietschende Pedale und ratternde Räder wurden fachmännisch mit WD40- Öl Spray behandelt.
  • Traktorenstafette:
    Bei diesem Wettbewerb traten je zwei Kinder gegeneinander an. Nach dem Aufrollen eines an einer Schnur befestigten Traktors folgte ein Slalomparcours, ein Hindernislauf über Autopneus und schliesslich ein Puzzle. Für die Sieger gab es ein Traktor-Seifenblasen-Spielzeug, für die Zweitrangierten Gummibärchen.
  • Sandkasten:
    In den vom Bauamt im Vorfeld extra aufgefüllten Sandgruben konnte nach Herzenslust gebuddelt werden. Dafür standen zahlreiche Sandspielsachen wie Bagger, Lastwagen, Schaufeln und Kübel bereit.
  • Traktoren zum Einsteigen:
    Das unbestrittene Highlight war die Ausstellung der fünf grossen Traktoren – von Oldtimern der Marke Alpina bis hin zu landwirtschaftlichen Maschinen. Die Kinder durften einsteigen, hupen und sich wie echte Traktorfahrer fühlen. Sie kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus.

Unzählige Köstlichkeiten für das leibliche Wohl
Für den kleinen Hunger zwischendurch wurde ein Kiosktisch mit nostalgischen Leckereien wie Joujoux-Chips, Fizzerli, Vogelnestli, Biberli, Spitzbuben und frischer Zuckerwatte angeboten. In der Festwirtschaft konnte man sich mit Bratwurst, Cervelat, Maiskolben, Kuchen oder frischen Früchten stärken.

Auch Familien, die nicht am Umzug teilgenommen hatten, konnten vor Ort einen Stempel erwerben und das gesamte Programmangebot nutzen, was diese sichtlich erfreute.

Das Pärkli war erfüllt von fröhlichem Kinderlachen, leuchtenden Augen, ehrgeizigen Wettkämpfen, sandigen Füssen, stolz geputzten Traktoren und zuckerverschmierten Mündern – ein kunterbuntes Treiben, das das Herz höherschlagen liess.

Grosse Preisverlosung zum Abschluss
Um 16.00 Uhr war es so weit. Die Preisverlosung stand an. Mit grosser Spannung versammelten sich alle Kinder um den Steinbrunnen, auf welchem Sandra Kellenberger mit dem Mikrofon bereitstand. Jolina, die Glücksfee, zog die Gewinnnummern. Fünf Kinder gewannen je einen Mini-Spieltraktor. Der zweite Preis – ein Sändelitraktor mit Anhänger – ging an den 5- jährigen Leo und der Hauptpreis, ein Anhänger für den Trettraktor, gesponsert von der Landi St. Margrethen, ging an Sarah. Die Preise brachten die Kinderaugen zum Leuchten. Ihre Freude war unübersehbar.

Dank und Ausblick
Langsam neigte sich dieser unvergessliche Anlass dem Ende zu. Viele Kinder hätten noch stundenlang weiterspielen können. Auch die Traktorfahrer, die eigentlich das schöne Wetter zum Heuen nutzen wollten oder jene welche extra einen Ferientag opferten, ermöglichten den Kindern dieses besondere Erlebnis – eine grossartige Geste, für die wir sehr dankbar sind.

Ohne die vielen Helferinnen und Helfer, die sich sofort bereit erklärt hatten mitzuhelfen, ohne die Traktorfahrer, die ihren Alltag unterbrachen, und ohne die zahlreichen Familien, die unsere Anlässe regelmässig besuchen, wäre dieser Tag nicht möglich gewesen.

Wir – Patricia und Sandra – bedanken uns von Herzen für die enorme Hilfsbereitschaft und Unterstützung und freuen uns schon jetzt auf das nächste gemeinsame Abenteuer.

Traktoren 2025 1 Traktoren 2025 2
Traktoren 2025 3 Traktoren 2025 4