Zum Hauptinhalt springen

Besichtigung Flughafen Altenrhein

| Familien

Autor: Sandra Kellenberger

Am 26. April 2025 fand bei bestem Wetter die Besichtigung des Flughafens Altenrhein statt. Pünktlich um 15:00 Uhr versammelten sich 60 Kinder und Eltern vor dem Haupteingang des Flughafens. Bereits im Vorfeld wurden die Teilnehmenden altersgerecht in drei Gruppen zu je 20 Personen eingeteilt.

Höchste Spannung für Klein und Gross

Jede Gruppe wurde von einem Guide sowie einer Sicherheitsbegleitperson betreut. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, starteten die Gruppen an unterschiedlichen Stationen.

Nach einem kurzen Theorieblock über die Geschichte des Flughafens Altenrhein, der bald sein 100-jähriges Jubiläum feiern darf, ging es weiter zum Check-in-Bereich. Zur grossen Freude der Kinder erhielt jedes ein personalisiertes Boarding-Ticket, mit welchem ein Check-in simuliert wurde. Danach ging es vorbei an der Gepäckaufgabe. Mit grosser Spannung verfolgten Klein und Gross den Weg der Koffer in den sogenannten Backstage-Bereich. Ein Mitarbeiter erklärte beeindruckend und anschaulich den Ablauf der Gepäckkontrolle – von der Prüfung auf Waffen und gefährliche Flüssigkeiten bis hin zu potenziellem Sprengstoff. Welch spannender und lehrreicher Einblick.

Im Anschluss daran begaben sich alle in den Wartebereich. Nach einer kurzen Sicherheitsinstruktion durfte das gekennzeichnete Vorfeld betreten werden, wo bereits zwei Flugzeuge des Typ Pilatus auf uns warteten. Interessierte Teilnehmende konnten spontan mit den Piloten ins Gespräch kommen, bevor diese mit den Maschinen ins Fliegermuseum weiterfuhren. Auch einige Kleinflugzeuge, die sich auf den Start vorbereiteten, kreuzten unseren Weg – ebenso konnten wir einen Helikopterstart aus nächster Nähe mitverfolgen. Der Guide führte uns zudem zur Flughafentankstelle, wo zwei verschiedene Kerosintypen getankt werden können.

Weitere Höhepunkte

Sehr beeindruckend war auch der Besuch bei der Flughafenfeuerwehr – insbesondere für die Kinder ein echtes Highlight. Zwei grosse Einsatzfahrzeuge und ein kleineres standen bereit und beeindruckten jeden einzelnen von uns. Die Kinder durften sogar kurz in einem Feuerwehrauto Platz nehmen.

Nun ging es zu den Hangars, in welchen normalerweise die eigene Flotte – die "Peoples" – untergebracht ist. Diese standen zum Zeitpunkt der Besichtigung allerdings leer. Vorbei an einem abgestellten Flugzeug bekamen wir weitere Unterhaltsfahrzeuge zu sehen – darunter auch den sogenannten „Eisbären“, ein Spezialfahrzeug zur Enteisung der Flugzeuge und der Startbahn.

Der letzte Programmpunkt fand in der Halle mit den Schnee- und Eisräumungsfahrzeugen statt. Vier riesige Fahrzeuge standen dort in Reih und Glied und sorgten für viele staunende Gesichter. Die gewaltigen Schaufeln an der Front hinterliessen bei den Besuchenden bleibenden Eindruck.

Auf dem Rückweg in Richtung Flughafeneingang, vorbei am Flughafenmuseum, nahmen sich die Guides nochmals Zeit für persönliche Gespräche und offene Fragen. Nach einem letzten Gruppenfoto endete schliesslich die spannende und abwechslungsreiche Führung.

Krönender Abschluss

Mit einem selbst mitgebrachten Zvieri auf einem nahegelegenen Spielplatz wurde der erlebnisreiche Nachmittag noch gemütlich abgerundet.

Dieses spannende und eindrucksvolle Ereignis auf dem Flughafen Altenrhein wird wohl allen noch lange in Erinnerung bleiben.

flughafen 3